Zukunftsgrün
Biodiversität, Klimaschutz und Klimawandelanpassung gemeinsam denken!
Am 19. April 2023 fand die Auftaktveranstaltung zum bodenseeweiten Projekt "Zukunftgrün" statt. Ziel dieses Interreg Projektes ist die Anpassung an den Klimawandel und die Lebensqualität zu verbessern sowie die Biodiversität durch naturbasierte Lösungen und zukunftsfähige Gestaltung in den Siedlungen zu stärken. Es werden Materialien und Entscheidungshilfen für Bauvorhaben entwickelt, Weiterbildungen für Gemeinden und Planende, Energie- und Sanierungsberater:innen, für Ehrenamtliche und Gärtner:innen angeboten und konkrete Umsetzungsschritte begleitet und gemonitort.
Interessierte Gemeinden gesucht
Gesucht werden motivierte Städte und Gemeinden mit Interesse an gemeinsamem Lernen und konktreten Umsetzungen: Im Rahmen einer Siedlungsgrün-Challenge, dem "Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün", treten Gemeinden des Bodenseeraumes mit- und gegeneinander an und stehen im spielerischen Wettbewerb. Sie setzten selbst definierte Maßnahmenpakete zur nachhaltigen Verbesserung der grünen Infrastruktur um. weiterlesen
Kontakt winkler@pulswerk.at | weitere Infos bei der Kick-Off-Exkursion am 15. September 2023 zu inspirierenden Siedlungsgrün-Beispielen
Die Vorarlberger Baumartenliste für Siedlungen mit Empfehlungen für Gemeinden
Eine Broschüre für jene Städte und Gemeinden, die sich für attraktive, biodiverse und gesunde Lebensräume mit vitalen, langlebigen Bäumen einsetzen. Mit attraktiven Beispielen und informativen Impulsen aus ganz Vorarlberg, sowie der "Empfehlungsliste Vorarlberger Baumarten". weiterlesen
Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht
Mit dem Leitfaden der Schweizer Vogelwarte Sempach können Architekten, Planerinnen, Bauherren und Vertreter aus der Glasindustrie Lösungen finden, die den Vogelschutz an neuen Gebäuden gewährleisten. weiterlesen
Veranstaltungen
- Exkursion am 15. September 2023: Besuch von spannenden Projekten zwischen St. Gallen - Bregenz - Lindau sowie Informationen zum Projekt Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün. Eine Bustour! Anmeldung/Infos bei winkler@pulswerk.at
- Jeden Dienstag um 17.00 bis April 2023: Vortragsreihe des Biotop City Journals Aktuelle Forschungen und Beispiele zu Gebäudebegrünungen und Inetgration der Stadtnatur. Zum Nachlesen und Vorträge nachschauen
- Mai bis August 2023: Spenderflächen gesucht! Im Rahmen der Initiative "Wiese aus dem Sack" suchen wir Spenderflächen für die Ernte von Saatgut. Mehr Infos finden Sie hier
Eine Sammlung von Projektinhalten, Erfahrungsberichten, Fachliteratur, Bildern und Beispielen von ökologischer und klimaresilienter Gestaltung im Siedlungsraum. Wir verstehen diese Webseite als Bindeglied zwischen Praxis und Forschung, zwischen Planung und Ausführung, zwischen Fachleuten und Zivilgesellschaft, Unternehmen und Politik.